Messungen in unserem Labor mit dem Audio Analysator APX555 von Audio Precision
In unserem Labor für Audio-Messtechnik steht uns auch ein Audioanalysator vom Typ APX555 von Audio Precision zur Verfügung. Dieses Gerät ist die weltweit anerkannte Referenz im Bereich der Audio-Messtechnik. Wir führen auch Messungen von Ihren Geräten mit diesem Audioanalysator durch. An dieser Stelle veröffentlichen wir auch Messungen von verschiedenen kommerziellen Produkten, die wir selber mit unserem Audioanalysator APX555 von Audio Precision durchgeführt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Messungen von Ihren Geräten in unserem Labor anbieten. Neben High-End Messgeräten profitieren Sie auch von unserer langjährigen Erfahrung. Die Messergebnisse eines APX555 von Audio Precision sind weltweit als Referenz anerkannt. Wir können auch Kleinserien-Tests durchführen. Auch für spezielle Messaufgaben finden wir eine Lösung.
Mic Vorverstärker MPA102 Beschreibung
Der MPA-102 von IMQ Stageline ist ein hochwertiger Mikrofonverstärker zum Anschluß von Mikrofonen an einen Line-Eingang. Dieser Vorverstärker stellt auch eine Phantomspannung zur Verfügung, wie sie von vielen Mikrofonen benötigt wird. Als Besonderheit wird die Phantomspannung auch im Batteriebetrieb geliefert.
Die Verstärkung kann durch einen Rastschalter im Bereich 20-70dB eingestellt werden.
Eigenschaften
- 1 Mikrofoneingang, XLR, sym.
- Verstärkung 20-70dB in 5dB Schritten
- LED grün/rot für Betrieb/Peak
- Phantomspeisung +24V zuschaltbar, 48V sind nicht verfügbar
- Mikrofon-Phasenlage umschaltbar
- Analoge Filter: Lo-Cut 100Hz, Hi-Cut 12kHz, 12dB/Okt., schaltbar
- 1 Vorverstärker-Ausgang
- 1 Stereo-Line-Eingang
- 1 Stereo-Line-Ausgang
- Pegelregler und Panoramaregler zum Abmischen des Mikrofonsignals auf den Stereo-Line-Kanal
Technische Daten vom MPA102 (laut Hersteller)
- Frequenzbereich 20-20000Hz
- Eingangsimpedanz Mic 2,2k Ohm Stereo Line 10k Ohm
- Ausgänge Line sym. 1V/100 Ohm, 12V max.
- Ausgänge Stereo Line 1V/100 Ohm, 6 Vmax.
- Filter, Low Cut 100Hz/-3dB, 12dB/Okt.
- Filter, High Cut 12kHz/-3dB, 12dB/Okt.
- Verstärkung, Mic 20-70dB
- Verstärkung, Stereo Line 0dB
- Störabstand, Mic > 66dB (unbewertet)
- Störabstand, Line 80dB (unbewertet)
- Klirrfaktor < 0,01%
- Abmessungen (BxHxT) 116x55x125mm
- Stromversorgung 15 V~ über beiliegenden Steckertrafo 10VA
- alternativ 4x9-V-Block
Hinweise zum MPA102 Vorverstärker
- Die Phantomspeisung beträgt nur 24V. Manche Kondensatormikrofone kommen mit dieser niedrigen Spannung nicht zurecht.
- Der MPA102 sollte unbedingt mit Batterien betrieben werden, da sich sonst deutliche Brummkomponenten bemerkbar machen. Die sind bei elektrischen Messungen deutlich sichtbar. Bei Mikrofon Aufnahmen dürften die nicht so stark ins Gewicht fallen.
Mic Vorverstärker MPA102 Messergebnisse
Setup
- Eingang via symetrischer Mic-Eingang
- Verstärkung (Gain dB)
- Alle Regler senkrecht nach oben
- Phantomspannung aus
- Versorung über Batterien
Signal zu Rausch-Abstand
Frequenz 1kHz Eingangspegel 20mV RMS
SNR: 86dB Z-bewertet 20-20kHz. Damit ist der MPA 102 besser als die Herstellerangaben, aber es ist auch unklar was denn da genau gemessen wurde, insbesondere bei welcher Verstärkung.
Verstärkung über dem Eingangspegel
Frequenz 1kHz
Klirrfaktor (THD) über dem Ausgangspegel
Frequenz 1kHz
Frequenzgang
Eingangspegel 20mV RMS
Und der Frequenzgang im Details
Filter beim MPA102
Der MPA102 verfügt über einzeln zuschaltbare Filter. Ein Hochpass ab 100Hz und ein Tiefpass bei 10kHz
Spektralanalyse /FFT
Eingang ist 20mV
Bei einer Versorgung mit dem mitgelieferten (AC) Netzteil sieht man deutliche Einstreuungen der Netzfrequenz und deren Harmonische.