Sprache auswählen

 

 

In diesem Bereich veröffentlichen wir von uns entwickelte Tools/Auswertungen, die Sie online ohne Installation verwenden können.

Wir werden in diesem Bereich in Kürze ein Vielzahl von Tools bereitstellen, alles aus dem Bereich der Akustik.

Viele dieser Tools sind kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. Weitere erforderen eine kostenlose Registrierung in unserer Webseite.

Sehr hochwertige und aufwendige Tools sind als Abo bzw. mit Kosten pro Nutzung verbunden

Datenschutz: Wir repektieren ihre Daten und geben genau an, welche Daten wir bei welchem Tool speichern. Die meisten Tools speichern gar keine Daten sondern führen die Berechnungen lokal aus.

Wir lizensieren auch den von uns entwickelten Code oder können auch angepasste Versionen entwickeln.

Diese Tools laufen auf allen modernen Browsen auf verschiedensten Platformen (Windows, Mac, Linux, Android, Iphone usw) und erfordern keine Installation.

Übersicht

 

 

Wav info:

Mit diesem kleinen webbasierten Tool können Sie Wave- und MP3-Dateien ganz einfach analysieren. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Sie erhalten alle relevanten Dateiformate (Bit-Auflösung, Abtastrate usw.). Darüber hinaus erhalten Sie ein Diagramm, das den Pegel (RMS) über der Zeit zeigt. Bereiche können per Zoom vergrößert werden. Sie können die Datei als WAV und MP3 speichern. Dieses Tool sucht nach zusätzlichen Informationen (Metadaten) in der Datei.

Ihre Wave-Datei bleibt Ihr Eigentum. Es werden keine Daten auf unseren Server hochgeladen. Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal in Ihrem Browser.

kostenlos und ohne Registrierung/Werbung usw.

Auswertung der Nachhallzeit RT60 (ISO3382) aus eine Raumimpulsantwort:

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien, die eine Raumaimpulsantwort enthalten, die Nachhallzeit in Terzbändern berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können Sie auch selber Aufnahmen durchführen. Die Raumimpulsantwort erhalten Sie, indem Sie den Raum durch eine Impulsquelle anregen. Dies kann ein platzender Ballon, Impulsklatsche usw. sein.

Sie erhalten folgende Auswertungen:

1) breitbandige Energie vs. Zeit (Schröder Kurve)
2) Nachhallzeit (T20) über der Frequenz in Terzbändern als Grafik
3) Nachhallzeit (T20) über der Frequenz in Terzbändern als Tabelle

Ihre Wave-Datei bleibt Ihr Eigentum. Es werden keine Daten auf unseren Server hochgeladen. Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal in Ihrem Browser.

kostenlos und ohne Registrierung/Werbung usw.

Auswertung der Sprachverständlichkeit (STI und STIPA) nach DIN61268-16 ED5.0  aus einer Raumimpulsantwort:

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien, die eine Raumaimpulsantwort enthalten, die Sprachverständlichkeit berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können Sie auch selber Aufnahmen durchführen. Die Raumimpulsantwort erhalten Sie, indem Sie den Raum durch eine Impulsquelle anregen. Dies kann ein platzender Ballon, Impulsklatsche usw. sein.

Sie erhalten folgende Auswertungen nach DIN61268-16 ED5.0:

1) STI
2) STIPA
3) Berücksichtigung des Hindergrundpegels

Registrierung und kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Auswertung erfolgt durch den hohen Rechenaufwand auf unserem Server.

Dieses Tool dient als einfache und kostengünstige Alternative zu unseren professionellen STI Messgeräten (Akulap, Bedrock Schallpegelmesser)

Berechnung der Tonhaltigkeit gemäß DIN45681

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien  die Tonhaltigkeit gemäß DIN45681 berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können sie auch selber Aufnahmen durchführen.

Sie erhalten folgende Auswertungen nach DIN45681

1) Ermittlung des Tonzuschlags
2) Frequenzen der identifizierten Töne
3) Berchnung von Delta L

Registrierung und kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Auswertung erfolgt durch den hohen Rechenaufwand auf unserem Server.

Dieses Tool dient als einfache und kostengünstige Alternative zu unseren professionellen Systemen wie Akulap.

Berechnung der Lautheit (sone) gemäß ISO532B

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien  die Lautheit in sone berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können sie auch selber Aufnahmen durchführen.

Sie erhalten folgende Auswertungen nach ISO532B

1) Lautheit in sone für stationäre Geräusche


Registrierung und kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Auswertung erfolgt durch den hohen Rechenaufwand auf unserem Server.

Dieses Tool dient als einfache und kostengünstige Alternative zu unseren professionellen Systemen wie Akulap

Berechnung der zeitvarianten Lautheit (sone) gemäß DIN 45631/A1

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien  die Lautheit in sone berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können sie auch selber Aufnahmen durchführen.

Sie erhalten folgende Auswertungen nach DIN 45631/A1

1) Lautheit in sone für zeitlich veränderliche Geräusche


Registrierung und kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Auswertung erfolgt durch den hohen Rechenaufwand auf unserem Server.

Dieses Tool dient als einfache und kostengünstige Alternative zu unseren professionellen Systemen wie Akulap

 

Auswertungen nach TA-Lärm

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien  die relevanten Größen für die TA-Lärm berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können Sie auch selber Aufnahmen durchführen.

Sie erhalten folgende Auswertungen nach TA-Lärm

  • LAEQ über der Zeit und als Mittelwert
  • LCEQ über der Zeit und als Mittelwert
  • LAFMAX
  • LCPEAK

Registrierung und kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Auswertung erfolgt durch den hohen Rechenaufwand auf unserem Server.

Dieses Tool dient als einfache und kostengünstige Alternative zu unseren professionellen Systemen wie Akulap

 

Bauakustik: Luftschalldämm-Maß ISO140

Mit diesem webbasierten Tool können Sie aus Wave- und MP3-Dateien das Luftschalldämm-Maß zwischen Räumen berechnen. Ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag & Drop in das Rechteck. Mit diesem Tool können Sie auch selber Aufnahmen durchführen.

Ziel dieser Messung ist es, die Schallübertragung insbesondere die Dämpfung zwischen zwei Räumen zu erfassen

Im Raum 1 (Senderaum) wird eine Schallquelle mit rosa Rauschen aufgestellt. Gemessen wird im Senderaum und Empfangsraum. Sie machen eine Aufnahme im Senderraum und danach im Empfangsraum.

Sie erhalten folgende Auswertungen nach ISO140

  • Schallpegeldifferenz in Oktavbändern
  • Einzahlwert

Registrierung und kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Auswertung erfolgt durch den hohen Rechenaufwand auf unserem Server.

Dieses Tool dient als einfache und kostengünstige Alternative zu unseren professionellen Systemen wie Akulap